Karfunkel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KratasWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: =Karfunkelsteine= ==Als Speicherkörper== Eine Form von einmalig anwendbarem Kraftspeicher, der nicht zunächst aktiviert werden muss, bilden Karfunkelsteine, die ...)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
=Karfunkelsteine=
 
=Karfunkelsteine=
 +
 +
==Übernahme==
 +
Jeder Drache, wenn nicht sogar jedes magiebegabte Wesen, soll einen Karfunkelstein besitzen, einen kühn funkelnden Kristall, der im Kopf wächst. Bei Dreachen reicht seine Größe vom Stecknadelkopf (Baumdrache) zum Hühnerei (Kaiserdrache). Als Artefakt kann er gewaltige Macht entwickeln, wenn es gelingt, den in ihm wohnenen Drachengeist zu bezwingen. (ARCANOVI +2, Merkmale Beherrschung, Beeinflussung, Eigentschaft, Hellsicht und Verständigung je -5, pAsP werden halbiert, automatisch besessen vom Geist des Drachen).
  
 
==Als Speicherkörper==
 
==Als Speicherkörper==
 
Eine Form von einmalig anwendbarem [[Kraftspeicher]], der nicht zunächst aktiviert werden muss, bilden Karfunkelsteine, die Zauber- und
 
Eine Form von einmalig anwendbarem [[Kraftspeicher]], der nicht zunächst aktiviert werden muss, bilden Karfunkelsteine, die Zauber- und
 
Seelenherzen aus den Köpfen von Drachen. In diesen vielleicht kostbarsten magischen Objekten Aventuriens lebt die Seelenessenz eines Drachen weiter. <br> Wird der Karfunkel zerschlagen, was den Geist des Drachen vernichtet oder in höhere Sphären entrückt, kann ein Zauberkundiger die entweichende Kaft in sich aufnehmen: Er erhält einmalig so viele AsP, wie ein lebendes Exemplar der Drachengattung besitzt. Alle damit gewirkten Zauber kosten 4 AsP weniger als gewöhnlich, minstestens jedoch 1 AsP. Abgesehen von Seltenheit und Preis eines großen Karfunkelts und abgesehen von der Nützlichkeit eines intakten Steins als Zauberfokus, ist ein großes Hindernis, dass sich der Geist des Drachen natürlich zur Wehr setzt.
 
Seelenherzen aus den Köpfen von Drachen. In diesen vielleicht kostbarsten magischen Objekten Aventuriens lebt die Seelenessenz eines Drachen weiter. <br> Wird der Karfunkel zerschlagen, was den Geist des Drachen vernichtet oder in höhere Sphären entrückt, kann ein Zauberkundiger die entweichende Kaft in sich aufnehmen: Er erhält einmalig so viele AsP, wie ein lebendes Exemplar der Drachengattung besitzt. Alle damit gewirkten Zauber kosten 4 AsP weniger als gewöhnlich, minstestens jedoch 1 AsP. Abgesehen von Seltenheit und Preis eines großen Karfunkelts und abgesehen von der Nützlichkeit eines intakten Steins als Zauberfokus, ist ein großes Hindernis, dass sich der Geist des Drachen natürlich zur Wehr setzt.
 +
 +
SRD 27
 +
 +
==Drachenteile==
 +
Drachen sind mächtige magische Kreaturen, daher wundert es nicht,
 +
dass sich Tränen, Blut, Schuppen, Karfunkelsteine und was der Drachenleib
 +
sonst noch zu bieten hat, in magischen Tränken, Balsamen
 +
und als Paraphernalia für Zauber und Beschwörungen ungetrübter
 +
Beliebtheit erfreuen. Generell kann gesagt werden, dass drachische
 +
Zutaten, die zu einer Rezeptur gehören, kaum auf dem Markt erhältlich
 +
sind; Spieleralchimisten sollten für solche Zutaten schon selbst eine
 +
Expedition unternehmen. Es gilt immer, dass die Hinterlassenschaften
 +
mächtiger Drachen eher eine solche Wirkung aufweisen als die kleiner
 +
Drachen, und sich je nach Alter und Mächtigkeit des Tieres
 +
Unterschiede ergeben können.
 +
Eine ausführliche Übersicht drachischer Reliquien und ihrer
 +
verschiedenen alchimistischen Verwendungsweisen finden Sie in SRD
 +
und Drachenodem. Hier nur eine kurze Übersicht:
 +
Drachenschuppen: Eine Rüstung aus Drachenschuppen oder -leder
 +
erhöht den Rüstungsschutz um einen Punkt (gegenüber einem
 +
Schuppenpanzer oder einer Lederrüstung, bei unverändertem Behinderungswert)
 +
und ist zudem feuerfest (ganz abgesehen von der
 +
beeindruckenden Gestalt, die ein Krieger in Drachenschuppen abgibt).
 +
Ganz normale Lederkittel und -hosen sind natürlich auch möglich und
 +
gerade für Feuergeoden sehr stilvoll. Tatsächlich ist aber auch die
 +
richtige Bearbeitung drachischer Materialien eine Kunst für sich, die
 +
nur sehr wenige Menschen und ansonsten die ältesten und erfahrensten
 +
zwergischen Harnischmacher beherrschen, die auch wissen,wie man diese kostbaren Stücke pflegt — denn man sagt, dass die Drachenschuppen
 +
ohne das dazugehörige Drachenfett schnell an Feuerfestigkeit
 +
verlieren.
 +
Drachentränen: Eine der wichtigsten Zutaten des Astraltranks sind
 +
drachische Tränen. Generell kann der Alchimist davon ausgehen, dass er
 +
auf eine Substitution zurückgreifen muss, denn Drachen weinen so gut
 +
wie nie ... Ist dennoch ein Skrupel Drachentränen auf dem Markt, liegen
 +
die Kosten je nach Verlässlichkeit der Quelle zwischen 7 und 49
 +
Dukaten — und erzielt damit sogar höhere Preise als das magische
 +
Metall Arkanium. Übrigens: Die bislang einzig bekannte Methode,
 +
einen Drachen zum Weinen zu bringen, ist, ihn mit größeren Mengen
 +
Khunchomer Pfeffers zu bewerfen.
 +
Drachenspeichel: Der Speichel der Lindwürmer ist stark korrodierend
 +
— eine Gefährdung für die Klinge eines jeden Möchtegern-Drachentöters.
 +
Wegen der zersetzenden Wirkung des Speichels wurde
 +
danach auch eines der tödlichsten alchimistischen Gifte benannt. Gerüchte,
 +
die besagen, dass Drachenspeichel pur die gleiche Wirkung
 +
habe wie das komplizierte Gebräu, entsprechen vermutlich nicht der
 +
Wahrheit.
 +
Drachenzähne: Der schärfste Zahn eines von Zwergen erlegten Drachen
 +
wurde in alten Zeiten herausgeschlagen, um daraus eine Trophäe sondergleichen zu fertigen: einen Drachenzahn, der seinen Träger
 +
als einen der Mutigsten und Tapfersten unter den Zwergen auszeichnete.
 +
Angeblich sollen in den Hallen Xorloschs noch einige dieser uralten
 +
Artefakte existieren, die von (Zwergen-)Generation zu Generation
 +
vererbt wurden — doch nur einem veritablen Drachentöter steht es an,
 +
einen zu tragen. Heute besitzen fast alle Zwerge einen 'Drachenzahn',
 +
der aber eine Metallklinge ist und die breite, aber spitz zu-laufende
 +
Klinge der ursprünglichen Drachenzähne nachahmt.
 +
Drachenkarfunkel: Der Karfunkel ist der Sitz der Magie des Drachen,
 +
zugleich repräsentiert er Geist und Seele der Kreatur. Je nach
 +
Magiebegabung und Intelligenz variiert die Größe des Steins zwischen
 +
Stecknadelkopfgröße (Baumdrachen) über Erbsengröße
 +
(Meckerdrachen und Höhlendrachen), Daumenkuppengröße
 +
(Westwind-und Perldrache) bis hin zu Hühnereigröße (Kaiserdrachen).
 +
Karfunkelsteine tragen noch einen Teil der Astralkraft des Drachen
 +
(siehe SRD 120 und Drachenodem 88).

Version vom 1. November 2013, 17:59 Uhr

Karfunkelsteine

Übernahme

Jeder Drache, wenn nicht sogar jedes magiebegabte Wesen, soll einen Karfunkelstein besitzen, einen kühn funkelnden Kristall, der im Kopf wächst. Bei Dreachen reicht seine Größe vom Stecknadelkopf (Baumdrache) zum Hühnerei (Kaiserdrache). Als Artefakt kann er gewaltige Macht entwickeln, wenn es gelingt, den in ihm wohnenen Drachengeist zu bezwingen. (ARCANOVI +2, Merkmale Beherrschung, Beeinflussung, Eigentschaft, Hellsicht und Verständigung je -5, pAsP werden halbiert, automatisch besessen vom Geist des Drachen).

Als Speicherkörper

Eine Form von einmalig anwendbarem Kraftspeicher, der nicht zunächst aktiviert werden muss, bilden Karfunkelsteine, die Zauber- und Seelenherzen aus den Köpfen von Drachen. In diesen vielleicht kostbarsten magischen Objekten Aventuriens lebt die Seelenessenz eines Drachen weiter.
Wird der Karfunkel zerschlagen, was den Geist des Drachen vernichtet oder in höhere Sphären entrückt, kann ein Zauberkundiger die entweichende Kaft in sich aufnehmen: Er erhält einmalig so viele AsP, wie ein lebendes Exemplar der Drachengattung besitzt. Alle damit gewirkten Zauber kosten 4 AsP weniger als gewöhnlich, minstestens jedoch 1 AsP. Abgesehen von Seltenheit und Preis eines großen Karfunkelts und abgesehen von der Nützlichkeit eines intakten Steins als Zauberfokus, ist ein großes Hindernis, dass sich der Geist des Drachen natürlich zur Wehr setzt.

SRD 27

Drachenteile

Drachen sind mächtige magische Kreaturen, daher wundert es nicht, dass sich Tränen, Blut, Schuppen, Karfunkelsteine und was der Drachenleib sonst noch zu bieten hat, in magischen Tränken, Balsamen und als Paraphernalia für Zauber und Beschwörungen ungetrübter Beliebtheit erfreuen. Generell kann gesagt werden, dass drachische Zutaten, die zu einer Rezeptur gehören, kaum auf dem Markt erhältlich sind; Spieleralchimisten sollten für solche Zutaten schon selbst eine Expedition unternehmen. Es gilt immer, dass die Hinterlassenschaften mächtiger Drachen eher eine solche Wirkung aufweisen als die kleiner Drachen, und sich je nach Alter und Mächtigkeit des Tieres Unterschiede ergeben können. Eine ausführliche Übersicht drachischer Reliquien und ihrer verschiedenen alchimistischen Verwendungsweisen finden Sie in SRD und Drachenodem. Hier nur eine kurze Übersicht: Drachenschuppen: Eine Rüstung aus Drachenschuppen oder -leder erhöht den Rüstungsschutz um einen Punkt (gegenüber einem Schuppenpanzer oder einer Lederrüstung, bei unverändertem Behinderungswert) und ist zudem feuerfest (ganz abgesehen von der beeindruckenden Gestalt, die ein Krieger in Drachenschuppen abgibt). Ganz normale Lederkittel und -hosen sind natürlich auch möglich und gerade für Feuergeoden sehr stilvoll. Tatsächlich ist aber auch die richtige Bearbeitung drachischer Materialien eine Kunst für sich, die nur sehr wenige Menschen und ansonsten die ältesten und erfahrensten zwergischen Harnischmacher beherrschen, die auch wissen,wie man diese kostbaren Stücke pflegt — denn man sagt, dass die Drachenschuppen ohne das dazugehörige Drachenfett schnell an Feuerfestigkeit verlieren. Drachentränen: Eine der wichtigsten Zutaten des Astraltranks sind drachische Tränen. Generell kann der Alchimist davon ausgehen, dass er auf eine Substitution zurückgreifen muss, denn Drachen weinen so gut wie nie ... Ist dennoch ein Skrupel Drachentränen auf dem Markt, liegen die Kosten je nach Verlässlichkeit der Quelle zwischen 7 und 49 Dukaten — und erzielt damit sogar höhere Preise als das magische Metall Arkanium. Übrigens: Die bislang einzig bekannte Methode, einen Drachen zum Weinen zu bringen, ist, ihn mit größeren Mengen Khunchomer Pfeffers zu bewerfen. Drachenspeichel: Der Speichel der Lindwürmer ist stark korrodierend — eine Gefährdung für die Klinge eines jeden Möchtegern-Drachentöters. Wegen der zersetzenden Wirkung des Speichels wurde danach auch eines der tödlichsten alchimistischen Gifte benannt. Gerüchte, die besagen, dass Drachenspeichel pur die gleiche Wirkung habe wie das komplizierte Gebräu, entsprechen vermutlich nicht der Wahrheit. Drachenzähne: Der schärfste Zahn eines von Zwergen erlegten Drachen wurde in alten Zeiten herausgeschlagen, um daraus eine Trophäe sondergleichen zu fertigen: einen Drachenzahn, der seinen Träger als einen der Mutigsten und Tapfersten unter den Zwergen auszeichnete. Angeblich sollen in den Hallen Xorloschs noch einige dieser uralten Artefakte existieren, die von (Zwergen-)Generation zu Generation vererbt wurden — doch nur einem veritablen Drachentöter steht es an, einen zu tragen. Heute besitzen fast alle Zwerge einen 'Drachenzahn', der aber eine Metallklinge ist und die breite, aber spitz zu-laufende Klinge der ursprünglichen Drachenzähne nachahmt. Drachenkarfunkel: Der Karfunkel ist der Sitz der Magie des Drachen, zugleich repräsentiert er Geist und Seele der Kreatur. Je nach Magiebegabung und Intelligenz variiert die Größe des Steins zwischen Stecknadelkopfgröße (Baumdrachen) über Erbsengröße (Meckerdrachen und Höhlendrachen), Daumenkuppengröße (Westwind-und Perldrache) bis hin zu Hühnereigröße (Kaiserdrachen). Karfunkelsteine tragen noch einen Teil der Astralkraft des Drachen (siehe SRD 120 und Drachenodem 88).